Bedeutung der Lederhochzeit
Es ist der dritte Hochzeitstag! Da das Ehepaar in dieser Zeit nicht nur schöne Zeiten hatte, sondern sicherlich auch schon das ein oder andere Mal auf die Probe gestellt wurde und die Ehe trotzdem gehalten hat, gilt sie als zäh, wie Leder. Doch auch robustes Leder muss gepflegt werden, sonst wird es spröde und rissig. So ist es auch mit der Ehe, man muss sie hegen und plagen und aufeinander achten.
Feier der Lederhochzeit
Dieses Jubiläum verbringen die meisten Paare, ohne ein großes Fest zu feiern. Stattdessen lohnt es, sich an einem Arbeitstag freizunehmen und gemeinsam Qualitätszeit zu verbringen. Dies vielleicht auf nicht ganz so alltäglichen Events, wie einem Konzert, im Theater oder beim Erkunden einer unbekannten Stadt. Das erste Jubiläum, das i.d.R. in einem größerem Rahmen gefeiert wird, ist die Rosenhochzeit nach zehn Jahren Ehe.
Geschenke zur Lederhochzeit
Üblicherweise besorgen Familie und Freude für das Ehepaar Geschenke aus Leder. Dabei kann es sich um einen Lederrahmen handeln, der ein aktuelles Foto des paares fasst. Eine ähnliche nette Idee ist ein ledernes Tisch-Set. Möchte der Ehemann seiner Frau ein schönes Geschenk machen, bietet sich eine Lederhandtasche oder ein Portemonnaie an. Im Gegenzug könnte sie ihm mit einer Lederjacke oder einem gravierten Lederarmband eine Freunde machen.