Der rustikale Trend beeinflusst den Look von Feiern seit der Hauch von Vintage weht und freie Trauungen für viele Paare der Weg zum Ja-Wort sind. Es gibt verschiedene Varianten, mit denen Ihr dem rustikalen Dekorationsstil gerecht werdet. Haltet es einfach oder elegant, märchenhaft oder antik oder kombiniert jeweils zwei dieser Richtungen – eine warme, herzliche …
Autor: Juliane Käppler
Rustikales Hochzeitsbuffet
Im Sommer sind es Wiese und Garten, in Herbst Wald und Weinberg, im Frühjahr die Mühle, im Winter die Scheune oder eine Skihütte. Rustikale, grüne oder urig-kuschelige Hochzeitslocations sind zu jeder Jahreszeit anhaltend beliebt. Neben einer wild-natürlichen Dekoration gehört ein rustikales Hochzeitsbuffet einfach dazu. Das Auge isst schließlich auch mit. Rustic Chic auf dem Tisch …
Bräuche rund um die Hochzeitstorte
Um die Hochzeitstorte ranken so einige Mythen, und es gibt zahlreiche damit verbundene Bräuche. Einige davon sind Euch sicherlich bekannt. Wer beim Anschneiden die Hand oben hat, wird auch in der Ehe das Sagen haben, heißt es. Das gegenseitige Füttern vom ersten Stück ist ein Symbol der Fürsorge. Recht populär ist außerdem der Brauch, die …
Tipps für die entspannte Braut
Der große Tag verlangt einige Planung, damit er genau so wird, wie Du es Dir wünschst. Mit der Beherzigung folgender Tipps bist du eine entspannte Braut – von der nur natürlichen postiven Aufregung vor dem Ja-Wort einmal abgesehen. Just (don’t) do it! 1. Du heiratest, nicht Deine Eltern Du musst nicht Uromas Brautkleid traditionsgemäß tragen …
Die besondere Hochzeitslocation
Vereinsheim, Gemeindehaus und Stadthalle – das war gestern. Heute wünschen sich viele Brautpaare eine besondere Hochzeitslocation, in der die Einzigartigkeit des großen Tages unterstreichen wird. Ihr auch? Warum normal, wenn es außergewöhnlich geht? Wer ungewöhnliche Kontraste mag, wird sicher gern in einer stillgelegten Fabrik, einem alten Loft oder einer Zeche mit hohen, von Stahlträgern gestützten …
Die Flitterwochen planen
Das Wort „Flittern“ kommt aus dem Mittelhochdeutschen von „gevlitter“ und „vlittern“, was mit heimlich Lachen bzw. Kichern, Flüstern und Kosen übersetzt werden kann. Das taten Frischvermählte früher sicher oft, während sie sich nach der Hochzeit erst einmal kennenlernten und auf Tuchfühlung gingen. Vorher gehörte sich das schlichtweg nicht. Süßes Gevlitter Die Flitterwochen haben rein ursprünglich …
Tipps für den Hochzeitsmorgen
Dein Hochzeitstag wird wunderschön und einzigartig, ohne Zweifel, von der ersten bis zur letzten Minute. Bedenke aber, dass die vergangenen Monate recht anstrengend waren und dass bei allem Zauber auch das gut strukturierte Programm des Tages einiges an Durchhaltevermögen verlangt. Sorge also für einen guten Start. Good Morning, Great Day! Tipp 1: Wer auf alles …
Holt Euch ein besonderes Hochzeitsauto
Die Fahrt von der Kirche bzw. dem Standesamt zur Feier gehört zu den Highlights jedes Hochzeitstages. Braut und Bräutigam haben gerade zueinander Ja gesagt und genießen nun einen ersten Moment der Zweisamkeit als Ehepaar. Dieser Augenblick darf gern in einem besonderen Fahrzeug zelebriert werden. Ein unvergesslicher Start ins Glück Zu einer ländlich, rustikalen Hochzeit passt …
12 Geschenke für 12 Monate
„12 Geschenke für 12 Monate“ ist eigentlich ein Hochzeitsspiel, das in seiner populärsten Version ähnlich der „Reise nach Jerusalem“ mit 13 Personen gespielt wird. Die Aufgaben, welche der Spielleiter stellt, z.B. einmal um den Tisch laufen, müssen alle so schnell wie möglich erfüllen und sich wieder auf einen Stuhl setzen. Da immer ein Stuhl weggenommen …
Blumenkranz Workshop zum JGA
Ein wunderbare und niveauvolle Alternative zum Bauchladen-Getorkel durch die Innenstadt: Im Blumenkranz-Workshop sitzt Du mit Deinen Freundinnen bei Prosecco und Naschereien im Grünen oder im inspirierenden Ambiente einer Kreativ-Werkstatt. Das Haarkranzbinden unter fachkundiger Anleitung ist für immer mehr Bräute die schönste Möglichkeit, den Junggesellinnenabschied zu verbringen und somit auf dem besten Weg, ein Klassiker zu …