Hochzeitstag: Silberhochzeit

Die Bedeutung der Silberhochzeit

Ein Vierteljahrhundert ist seit dem Jawort vergangen. Mit dem 25. Hochzeitstag wird die Silberhochzeit gefeiert. Silber ist ein Edelmetall, das gern für die Herstellung von Modeschmuck verwendet werden. Es ist biegsam, aber schwer zu zerstören. Bei guter Pflege glänzt es wunderbar, doch Nachlässigkeit verübelt es, indem es anläuft. Somit ist Silber ein wunderbares Symbol für die 25-jährige Ehe, die zwar gefestigt, aber nicht starr ist und in einem fort gepflegt werden will.

Feier zur Silberhochzeit

Neben der Goldenen Hochzeit ist die Silberhochzeit das populärste Ehejubiläum. Das sollte gefeiert werden. Wie, das entscheidet natürlich das Paar. Viele wählen einen schicken Rahmen. Andere grillen auf einer lockeren Gartenparty. Wieder andere feiern zu zweit auf einer Traumreise. Manche Paare erneuern zu diesem Anlass ihr Eheversprechen. Ob dies im Rahmen einer kirchlichen Zeremonie passiert oder mit einem Hochzeitsredner realisiert wird, liegt in eigenem Ermessen. Weil die Erneuerung keiner juristischen Form bedarf, kann das Silberpaar auch ganz frei auf der Feier vor den Gästen zueinander sprechen.

Bräuche zur Silberhochzeit

Insbesondere im ländlichen Bereich dekorieren Kinder, Nachbarn und Freunde die Haustür des Jubelpaares mit Tannenzweigen oder silbernen Papierrosen, auf jeden Fall aber einer silbernen Fünfundzwanzig. Hin und wieder werden auch rote Tücher aufgehängt, die böse Geister und Hexen in die Flucht schlagen sollen. Darüber hinaus gibt es eine Silberkrone, welche die Festtafel dekoriert. Ein Silberkrönchen für sie, silberne Manschettenknöpfe für ihn – wer mag, der darf. In manchen Regionen ist vor der Feier ein Polterabend außerdem üblich, für dessen Planung die Freunde oder Kinder des Paares zuständig sind.

Geschenke zur Silberhochzeit

Erlebnisse sind die beste Geschenkidee für dieses Jubiläum. Wenn Ihr Euch als Familie oder Freunde des Paares zusammentut, bekommt ihr bestimmt genug Geld für ein besonderes Event zusammen. Natürlich kennt Ihr das Silberpaar und die Interessen der beiden gut genug, um das Richtige auszusuchen. Toll ist z.B. ein Musical- oder Opernbesuch inklusive Hotelübernachten. Paare, die gern entspannen, freuen sich sicher über einen All-Inclusive Wellness-Aufenthalt. Auch für Sportbegeisterte findet sich ohne Zweifel ein Event. Wer nicht so viel Geld ausgeben kann, könnte dem Jubelpaar ein Fotoalben erstellen, in welchem die Highlights des Ehelebens festgehalten sind – für lustige Momente ist dort sicher auch Platz. Über eine Kopie der Tageszeitung von damals oder eine selbst gemachte Zeitung mit den gesellschaftlichen und politischen Höhepunkten des Hochzeitsjahres freuen sich die Jubilare sicher ebenfalls.

Spiele für die Silberhochzeit

Humorvolle Sketsche und unterhaltsame Spiele lockern die Stimmung auf der Feier. Für Sketche findet Ihr zahlreiche Vorlagen im Web. Seid vielleicht ein bisschen kreativer und schreibt dem Paar einen eigenen Sketch, mit dem ihr die Trauung nachstellt oder an eine witzige Diskussion aus dem Eheleben erinnert. Ein Tipp hierzu: Es muss sich nicht reimen. Humor geht auch ohne Reim.

Alternativ oder zusätzlich kann das Brautpaar mit einem Spiel zur Erinnerung überrascht werden. Informiert die Gäste hierfür im Voraus, damit jeder Gast  etwas mitbringt, das er in Verbindung mit dem Jubelpaar bringt. Die Dinge, z.B. Kleidungsstücke oder Weihnachtsmarkttassen, sammelt der Spielleiter und steckt sie einen Sack. Das Jubelpaar muss nun nach und nach die Gegenstände aus dem Sack holen und die dazugehörige Geschichte erzählen. Fällt sie den beiden nicht ein, übernimmt das Erzählen  der Gast, der den Gegenstand mitgebracht hat.